Datenschutz
1. Grundsätzliches
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
(Gem. Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen)
ortmann vogt internetagentur
Feinbauweg 17
73650 Winterbach
Telefon: 07181 4 49 62
E-Mail: mail@leise-spuren.de
Vertreten durch Thilo Ortmann & Susanne Vogt
3. Speicherungszweck, Übermittlung und Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu Ihren personenbezogenen Daten zählen folglich sämtliche Daten, die Ihrer Person direkt oder indirekt zugeordnet werden können, wie bspw. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Personenbezogene Daten werden durch uns nur verarbeitet, wenn und soweit
- Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben
- Die Bereitstellung von Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer für einen Vertragsschluss zwischen uns und der betroffenen Person erforderlich ist und eine Nichtbereitstellung dieser personenbezogenen Daten zur Folge hätte, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
- Die Speicherung der personenbezogenen Daten ausschließlich der Erbringung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen dient. Gleiches gilt für Speicherungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Leistungen.
- Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte oder eine Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten findet grundsätzlich nicht statt. Etwas anderes gilt für die Fälle, dass wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch welche eine Verarbeitung oder Übermittlung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise bei der Erfüllung steuer- oder handelsrechtlicher Pflichten, oder eine Übermittlung personenbezogene Daten an Dritte im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig sein sollte.
- Die Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur für den Zeitraum, der zur Erbringung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist; danach werden sie routinemäßig gelöscht. Eine längerfristige Speicherung ist möglich, soweit wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten hierzu verpflichtet sind.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wir erheben bei der rein informatorischen Nutzung unserer Internetseite mit jedem Aufruf einer Internetseite durch eine betroffene Person eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die Ihr Internet-Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- die verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Diese Daten und Informationen werden anonym erhoben; bei ihrer Nutzung werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen.
Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
In einer funktionierenden Website liegt unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO.
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Kontaktmöglichkeiten
Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
6. Kundenkonto
7. Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen
8. Bezahlung per Paypal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über Paypal abzuwickeln. Mit betätigen des Paypal-Buttons wird eine Verbindung zum Zahlungsdienstleister Paypal aufgebaut und Ihre IP-Adresse übertragen.
Paypal erhebt dann die zur Abwicklung der Zahlung von Ihnen eingegebenen Zahlungsinformationen (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full). Für die Zahlung gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise von PayPal, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Für die Geltendmachung von Betroffenenrechten gegenüber PayPal verweisen wir auf die unter dem vorgenannten Link befindliche Datenschutzerklärung von PayPal.
Wir setzen PayPal als externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um eine effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch PayPal verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie den Rechnungsbetrag und die empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Internetseite wird per SSL-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Sie erkennen die sichere Übertragung an der Protokollbezeichnung „https://“ in der URL-Zeile.
10. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
11. Borlabs-Cookies
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
12. Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst bis zum Veranstaltungstag, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
13. Rechte der betroffenen Person
Betroffene Personen haben das Recht,
- unentgeltlich Auskunft über die von uns zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten;
- die gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format ausgehändigt zu erhalten oder die Übermittlung an einen von ihr genannten Verantwortlichen zu verlangen;
- Berichtigung oder Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten oder Einschränkung ihrer Weiterverarbeitung zu verlangen;
- ihre Einwilligung zur Speicherung jederzeit zu widerrufen.
14. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Internetseite verfügbar. Bitte suchen Sie die Internetseite regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Stand August 2024